IT-Management: Cloud und BYOD?

BYOB steht für Bring your own device. Diejenigen Unternehmen die diese IT-Strategie unterstützen möchten keine eigene IT mehr und geben Mitarbeitern die Möglichkeit das eigene Geräte für die Nutzung bereitgestellter IT-Services im Unternehmen zu nutzen. Der Angstellte bekommt hier die Chance sich ein eigenes Gerät zu kaufen und Unternehmen hoffen, dass der Vorteil darin liegt, dass sich der Mitarbeiter mit diesem gekauften Gerät dann bereits auskennt und besser arbeitet als mit unternehmensweit eingekaufenten Geräten. Ob diese Strategie aufgeht? Schließlich hat ein Unternehmer keine Handhabe mehr, was mit den Geräten sonst noch gemacht wird und kann beispielsweise nicht feststellen, ob das Gerät aktualisiert und sicher ist. Freilich können Policies für die IT-Nutzung und die gebrachten Geräte (BYOD) erstellelt und den Mitarbeitern verbindlich gemacht werden.

 

Doch wie kontrolliert man, was man nicht kontrollieren kann??? Die Devices werden nicht von der IT eines Unternehmens verwaltet, denn die gibt es wegen der genutzten Cloud Services auch nicht mehr. Das heißt es gibt im Unternehmen niemanden mehr der für Client Devices zuständig ist, vermutlich auch nicht mal mehr jemanden der für Server verantwortlich ist. Wieso auch? Es liegt ja alles in der Cloud. Und ein Mitarbeiter dürfte wohl kaum einen Blick auf ein Device werfen, zum einen da er sich ggf. nicht mit dem Gerät auskennt und ganz besonders nicht, da er zum anderen evtl. nicht berechtigt ist. Nicht wegen der Hierarchie oder der Erlaubnis intern, sondern viel mehr durch Regelungen, die von extern herinkommen. Bundesdatenschutzgesetzt!?

 

BYOD + Cloud = Lack of IT-Security???

Think! Think twice! Are you sure? Are you really sure? Make your decision!

 

Ressourcen:

CIO Gefahrenherd “Bring your own device” CIOs graut es vor privaten iPads

 

Comment / Kommentar verfassen

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.