Am vergangenen Freitag, den 09.03.2012 war ich auf der CeBit. Ich habe einiges gesehen, aber wenig neues.
Halle 4 war die Halle meiner Wahl. Darin waren für mich die Hauptattraktionen der CeBit: Bitkom und Microsoft, T-Systems.
Microsofts Stand war sehr anwender-/consumer-orientiert. Für IT-Pros wird es nicht viel neues zu sehen gegeben haben. Kleinere Stände von Microsoft-Partnern auf dem großen Microsoft-Stand waren zum Teil sehr informativ. Leider waren diese Partner-Stände nur sehr klein, das heißt eine Person hat mit einem PC auf dem eine Demoumgebung war, diese vorgestellt. Sobald mehr als drei Personen um den Präsentierenden herumstanden hat man nichts mehr gehört und kaum mehr was gesehen.
Als ich vor Ort am Microsoft-Stand war ging es um die neue Oberfläche von Windows 8. Metro. Der Name für die neue Oberfläche soll urbanes Lebensgefühl vermitteln, nur noch Informationen transportieren, nur noch das was man braucht. Das Wesentliche.
Bei der Bitkom gab es am Nachmittag verschiedene Vorträge zum Thema Cloud. Die Vorträge reichten von Geschäftsmodellen (Podiumsdiskussion) über konkrete Praxisbeispiele (Atos) und Anwendungsbereiche (Citrix, EMC) bis hin zu Ideen und Visionen in und um die Cloud (Citrix). Die Aussage der Vorträge hat klar gezeigt, dass es in Richtung Cloud geht, aber dies im Geschäftsumfeld noch länger brauchen wird, obgleich viele Privatpersonen längst tagtäglich in der Cloud sind, wissentlich oder unwissentlich.
Konsens bei den Vorträgen auf dem Bitkom-Stand: Unternehmen werden Cloud Services nutzen, wenn auch nicht heute. Hybride Cloudmodelle werden die von Unternehmen am häufigsten gewählte Variante sein, insbesondere bei sensiblen Daten. Z. B. Daten der Forschung und Entwicklung.
Auch bei der T-Systems gab es einiges zum Thema Cloud … Laut eigener Werbung vor Ort bietet T-Systems als einziger Dienstleister alles aus einer Hand und das schon seit 2005. Cloud 7.0 nennen das die T-Systems. Viel Magenta und schöner Stand, aber kaum klare Strukturen als Besucher. Nichtsdestotrotz viele Ansprechpartner und Berater zu diversen Themen.
Fazit: Die CeBit 2012 war interessant, aber ich kann nicht behaupten, dass es sich für mich gelohnt hat hinzufahren. Denn es gab nicht so viel neues und innovatives zu sehen und hören. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr auf den Mobile World Congress nach Barcelona gehen.