Konferenzen mit Microsoft Lync können sehr vielseitig sein. Einerseits können viele verschiedene Geräte für Lync Konferenzen eingesetzt werden. Andererseits bietet Lync sehr viele hilfreiche Funktionen für Konferenzen und Zusammenarbeit (Whiteboards, Umfragen, Desktop-/Application-/PowerPoint-Sharing, …) Kurzum Konferenzen mit Lync 2013 bieten viele Möglichkeiten für eine effizient und effektive Zusammenarbeit. Und eine Gerätekategorie möchte ich folgend vorstellen: Lync Room Systems (LRS).
Für Microsoft Lync 2013 gibt es gegenwärtig ein paar wenige Lync Room Systems (LRS). Die Zielgruppe dieser Lync Konferenz- und Kollaborationssysteme sind in erster Linie die Geschäftsleitung, Manager und Führungskräfte. LRS sind von Herstellern wie beispielsweise Polycom, Creston oder Smart. Folgend eine kleine Übersicht mit zwei Videos, die demonstrieren, wie LRS in der Praxis eingesetzt werden kann.
Smart Lync Room System
Creston Room Lync System
Bereitstellung
Die Bereitstellung eines LRS kann mit Hilfe des Microsoft Lync Room System Deployment Guides erfolgen. Der Guide beschreibt die genaue Vorgehensweise für die Integration in die Microsoft IT-Infrastruktur mit Microsoft Lync 2013. Das LRS wird zunächst im Active Directory als User angelegt. Seitens Exchange bedarf es einer Ressourcen-Mailbox für die Kalendereinträge und Buchung des Raums. Für die Konfiguration des LRS wird seitens Exchange und Lync mit der Management Shell gearbeitet.
Verwendung
Die Bedienung eines LRS ist sehr einfach. Wenn ein Endanwender an dem LRS eine Konferenz halten möchte, so kann die Bedienung beispielsweise über ein Tablet erfolgen. Die Usability ist ähnlich wie für andere Lync Clients (PC, MAC, iOS, Android, …). Durch das einheitliche Design auf allen Systemen, kann das LRS genauso einfach wie jeder andere Lync Client bedient werden. Daher können Endanwender sehr schnell und unkompliziert Konferenzen mit Lync 2013 i. V. m. dem LRS abhalten.
Vorteile
- Keine Insel-Lösung durch Integration in die vorhandene Lync-Infrastruktur
- Nutzung aller Lync 2013 Features, sogar Enterprise Voice (nur bei einer Bereitstellung im eigenen Rechenzentrum, OnPrem)
- Intuitive Bedienung durch Endanwender
- 100 % Lync 2013 (LRS = Lync 2013 Client)
Ausblick
In der Zukunft werden vermutlich weitere LRS auf den Markt kommen. Diese werden das Arbeiten mit Lync insbesondere für virtuelle/verteilte Teams eines Unternehmens mit Kunden oder Lieferanten verbessern.