Microsoft Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 bieten eine neue Generation von virtuellen Maschinen (VMs). Damit geht ein neues Format für virtuelle Festplatten einher. Bisher war der Standard bei Hyper-V die VHD (Virtual Hard Drive, bei VMs Generation 1). Mit Windows 8.1 und Server 2012 R2 gibt es das neue Dateiformat für virtuelle Festplatten, VHDX (VM Generation 2). Wenn wir eine neue VM erstellen, werden wir gefragt, welche Generation von VM es sein soll. Welche Features bietet eine VM der zweiten Generation? Secure Boot, SCSI-Boot, PXE-Boot (bisher nur mit Legacy Network Adapter). Wichtig, wie der Assistent uns auch gleich anzeigt, als Gastbetriebssystem muss mindestens Windows 8.1/Server 2012 R2 X64 eingesetzt werden und die Generation kann nicht mehr geändert werden.
Auf dem Weg zum neuen VM-Template (Generation 2) hat mir sehr schnell eine Fehlermeldung gebremst. Ich habe wie gewohnt eine VM erstellt und ein ISO (WS 2012 R2) eingebunden. Doch beim Start der VM (Generation 2) ist folgende Fehlermeldung erschienen:
Synthetic SCSI Controller … Fehler beim Einschalten: Die Version unterstützt diese Version des Dateiformats nicht. Wieso? ISO defekt? Was ist anders gegenüber einer VM (Gen 1).
Der Boot mit der ursprünglichen ISO-File (WS 2012 R2 EN-US EVAL) funktioniert in einer VM der ersten Generation. ISO ist demnach eigentlich ok. Dennoch probiere habe ich ein anderes ISO in der VM (Gen 2) getestet.
Tada! Ein anderes ISO hat in der VM (Gen 2) funktioniert? Wieso das? Lag es vielleicht an der ISO? Ist die Windows Server 2012 R2 EN-US Eval ISO nicht mit der Windows Server 2012 R2 EN-US identisch? Um das herauszufinden lasse ich die Prüfsummen der beiden ISOs berechnen, um diese vergleichen zu können. Ich erwarte eine andere Prüfsumme.
Prüfsumme Eval: 458ff91f8abc21b75cb544744bf92e6a
Prüfsumme: 0e7c09aab20dec3cd7eab236dab90e78
Der Vergleich der Prüfsummen beweist, dass die Prüfsummen nicht übereinstimmen. Demnach unterscheidet sich die Eval ISO von der normalen ISO. Als nächstes könnte ich die ISOs mit 7Zip entpacken und vergleichen. Damit hätte ich mehr Klarheit darüber was genau anders ist.
Mittels PowerShell kann ich sehr einfach vergleichen, welche Dateien wo existieren oder eben nicht existieren. Dazu hat Scripting Guy etwas geschrieben (Link dazu, s. u.).
Wenn das noch zu wenig ist, könnte ich jetzt auch noch auf Eigenschaftswerte von Dateien prüfen. Doch vor ich das Scripte verwende ich Total Commander.
Auf der normalen Windows Server 2012 R2 ISO fehlt die EI.CFG. Ich vermute allerdings, dass die EI.CFG für das Booten unerheblich sein wird. Diese Datei ist für die zu installierende Edition entscheiden (laut http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh824952.aspx und http://blog.knecht-ruprecht.info/2010/01/windows-7-alle-versionen-auf-einer.html)
Wesentlich interessanter finde ich den Vergleich mit Total Commander. Dieser Vergleich zeigt, dass sich die Größe von boot.wim und install.wim unterscheiden.
QED die Windows Server 2012 R2 EN-US EVAL und die Windows Server 2012 R2 EN-US-ISO unterscheiden sich in der Größe der darin befindlichen Abbilddateien geringfügig. Für ein noch detaillierteren Vergleich könnten die Images noch mit DISM gemountet und analyisiert werden.
Nützliche Links:
- Windows Server 2012 R2 Hyper-V VHD/X: http://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831446.aspx
-
Windows Server 2012 R2 Hyper-V VM2 Gen 2 Blog Series:
- Part 1: Introduction to generation 2 virtual machines
- Part 2: Networking and boot order
- Part 3: Storage
- Part 4: Keyboard for Windows 8 & Windows Server 2012
- Part 5: Kernel debugging
- Part 6: Secure Boot
- Part 7: FAQ
- Part 8: Manually migrating generation 1 virtual machines to generation 2
- Part 9: Installing from ISO
- Part 10: Utility for converting generation 1 virtual machines to generation 2 (Convert-VMGeneration)
- Dateistruktur vergleichen mit PowerShell: http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2011/10/08/easily-compare-two-folders-by-using-powershell.aspx
Hallo Heiko, eigentlich war es mein Ziel herauszufinden, warum die Eval nicht funktioniert. Allerdings wurde es mir nach gewisser Zeit zu zeitraubend und ich habe mich entschlossen die Zeit sinnvoller zu nutzen. Letztlich habe ich das Eval Image für das PXE-Deployment via MDT&WDS nutzen können. Ich vermute dass es irgendein Attribute oder einen Schutz des Eval ISOs gibt, das Hyper-V auf Windows 8.1 nicht passt, um das ISO zu booten. Secure Boot war aus. … Gruß Erik
LikeLike
Hallo Erik,
ich frage mich was du mit dem Vergleich der beiden ISOs bezweckst? Dass sich eine Evaluation von einer echten ISO unterscheidet kann dir jeder sagen. Viel interessanter wäre es doch gewesen, warum die EVAL nicht funktioniert.
Ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem und die Lösung war so einfach wie unbefriedigend:
Erstelle eine einfach Kopie der ISO (durchaus im gleichen Verzeichnis) und binde die Kopie ind die VM ein. Voila, es läuft.
Alle Experimente mit Berechtigungen, Besitz übernehmen etc. sind damals fehlgeschlagen. Nur die Kopie hat funktioniert…
Gruß
HS
LikeLike