Synchronisieren von Lesezeichen mit dem iPhone/iPad

Wer kennt das nicht: An jedem Gerät mit dem im Internet gesurft werden kann, werden Lesezeichen abgelegt. Am Ende sind überall ein paar.

Um dem Problem aus dem Weg zu gehen ist es am besten die Lesezeichen automatisch synchronisieren lassen zu können. Im Falle von iOS 5 und iCloud und Safari ist das kein Problem.

Ich habe einen Windows 7-Rechner auf dem meine wichtigen Lesezeichen im Firefox abgelegt sind. Leider nimmt iTunes oder iCloud nicht einfach meine Lesezeichen aus dem Firefox und schiebt sie brav auf alle iDevices (iPhone, iPad).

Um meine Lesezeichen überall auf dem gleichen Stand zu haben, gibt es mehrere Ansätze. Entweder muss überall Safari drauf oder über Umwege und Apps eine Sync eingerichtet werden.

Die erste Variante ist eine App (Firefox Home) und die Firefox Sync (standardmäßig in Firefox integriert) zu verwenden. Als zweite kann auf dem Windows-PC Safari installiert werden. Dabei müssen die Lesezeichen aus dem Firefox allerdings manuell als HTML-File exportiert und im Safari importiert werden. Dies hat bei meinen Tests reibungsfrei funktioniert. Zusätzlich muss beim iDevice in iTunes unter dem Register Info die Synchronisation von Lesezeichen aktiviert sein. Natürlich können Lesezeichen auch in der iCloud abgelegt werden, aber als allererstes müssen alle Schnittstellen apple-kombatibel sein.

Die Frage die an dieser Stelle auftritt ist, wie halte ich meine Lesezeichen aktuell, wenn mein PC mit Firefox und meine iDevices immer auf demselben Stand sein sollen? In diesm Fall solle die Variante über die App und Firefox Sync genutzt werden. Mit der App liegen die Daten im Prinzip in der Cloud, nicht bei Apple aber an einem zentralen Speicher im Netz. Firefox kann weiterhin genutzt werden.

Bei Erwägung den zweiten Ansatz umzusetzen sollte der Firefox meiner Meinung nach vom Windows-PC fliegen, weil beim Betrieb von Safari und Firefox sonst nur unnötig Mehrarbeit entsteht. => Um die Lesezeichen synchron zu halten müssten jedes Mal bei Änderungen ein Abgleich per export/import von HTML-Files mit Lesezeichen gemacht werden. Um dies zu vermeiden sollte der Firefox mit diesem Ansatz nicht mehr genutzt werden. Außer es werde vielleicht viele bestimmte Addons im Firefox verwendet. Sollte dies nicht der Fall sein, ist ein kompletter Umstieg von Firefox auf den Safari zu erwägen. Sobald sich alles mit der iCloud synchronisiert muss in der Regel nichts mehr eingestellt werden.

Fazit: Lesezeichen überall synchron halten –> Safari on Windows 7, please (or no thanks!?) und Lesezeichen in die iCloud syncen.

Ressourcen

http://www.cio.de/das_iphone_im_unternehmen/tipps/2230777/

http://www.cio.de/was_ist_cloud_computing/anwender/2297295/

2 comments

Comment / Kommentar verfassen

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.